Der Baudetektiv®
SACHVERSTÄNDIGER FÜR SCHÄDEN AN
GEBÄUDEN
DAS AUFGABENFELD
DES SACHVERSTÄNDIGEN
FÜR SCHÄDEN AN
GEBÄUDEN IST VIELFÄLTIG
Bausachverständiger
Der Sachverständige für Schäden an Gebäuden prüft für Sie, ob
beispielsweise Bauleistungen im direkten Neubau oder im Rahmen
einer Sanierung, fachgerecht ausgeführt wurden. Gleichzeitig
ermittelt er Ihnen den baulichen Zustand eines Objektes und
beurteilt das Ausmaß an möglichen Baumängeln oder Schäden. Mit
Abgleich der Ist-Situation und der vereinbarten Soll-Qualität
unter Berücksichtigung der Einhaltung von Normen und
Fachregeln.
Auch die Feststellung von Schimmelpilzbefall in Innenräumen ist
einer unserer intensiven Tätigkeitsbereiche.
Ein weiterer Schwerpunkt in unserem Tagesgeschäft ist die
Tätigkeit als Sachverständige für Wasserschadenbeseitigung und
Bautrockung. Umfassende Begutachtung von Wasser- und
Feuchteschäden an Gebäuden.
Zu allen Vorgängen mit konkreter Feststellung der Ursache und
Sanierungsempfehlung zur Beseitung der negativen
Beeinträchtigungen. Inklusive Ermittlung der resultierenden
Kosten. Bedarfsweise mit anschließender Ausarbeitung von
Privat-, Schieds- oder Gerichtsgutachten.
WIR BEGUTACHTEN UND BEWERTEN
QUALIFIZIERT:
- Abdichtungen in Innenräumen (z. B. Bad) und Außenwände
- Bauwerksausführung
- Dachkonstruktionen
- Dämmungen
- Einfriedungen
- Fassaden
- Fenster- und Türanlagen
- Feuchteschäden
- Luftdichtheit
- Oberflächen im Innenraum an Böden und Wänden, wie z. B. Fliesen, Parkett, Tapeten
- Rißbildungen an Mauerwerk oder Deckenkonstruktionen
- Schimmelpilzbefall
- Trockenbaukonstruktionen
- Verglasungen
- Wasserschäden
- WDVS Wärmedämmverbundsystem
GEBÄUDESCHÄDEN
werden häufig durch konstruktive, planerische oder
handwerkliche Ausführungsfehler verursacht. Teilweise auch
durch die Verwendung minderwertiger und ungeeigneter
Baumaterialien. Bauschäden entstehen sowohl durch äußere
Einflüsse, als auch in Folge von Mängeln. Sie können im
Extremfall zum wirtschaftlichen "Totalschaden" des Gebäudes
führen. Neuere Gebäude weisen fast ausschließlich Schäden auf,
die schon auf fehlerhafte Planungen und Ausführungsmängel durch
"Handwerkerpfusch" zurückzuführen sind.
Bei älteren Gebäuden sind die Schäden meist auf den früher
üblichen, niedrigeren bautechnischen Standard zurückzuführen.
Weiterhin kommen die oft mangelhaft ausgeführten
Instandhaltungs-, und Reparaturarbeiten von Laien hinzu.
SCHIMMELPILZBEFALL
in Innenräumen ist ein großes Problem in zahlreichen Wohnungen
und Gebäuden. Verschiedene Studien zeigen, daß etwa 25 - 30%
aller Wohnungen von Schimmelpilzbefall unterschiedlicher
Intensität betroffen sind.
Die Begutachtung Ihrer Problemfelder, mit Feststellung zur
Ursache und Herleitung von erfolgreichen Sanierungskonzepten
ist unser Thema. Denn – mit dem einfachen besprühen der
betroffenen Flächen mit Mittelchen aus dem Baumarkt ist es bei
weitem nicht getan!
Vielen Menschen ist nicht bewusst, welchen gesundheitlichen Risiken sie sich in einem mangelhaften Zustand befindlichen oder sanierungsbedürftigen Gebäuden aussetzen. Schimmelpilze können die unterschiedlichsten Ursachen haben und in den verschiedensten Bauteilen versteckt sein. Oft sitzten die Schimmelpilze, vom Gebäudenutzer unbemerkt, hinter Dachverkleidungen, an Gipskartinbekleidungen hinter Fliesen oder im Estrich. Die Ursachen, welche die Bildung von Schimmelpilz fördern, sind meist sehr komplex. Regelmäßig schaffen mehrere Faktoren die Grundvoraussetztung, die am Ende zu dem Befall führen.
Wir besitzen als qualifizierte Sachverständige das nötige Fachwissen und die Erfahrung um zu beurteilen, welche Maßnahmen langfristig Erfolg versprechen. Unzählige langwierige Schadensfälle zeigen, daß es riskant ist, auf die Vermutungen und das Halbwissen einiger Handwerksbetriebe und "Sanierungsfirmen" zu vertrauen.
WASSERSCHADENBESEITIGUNG UND BAUTENTROCKNUNG ist ein weiterer Schwerpunkt im Rahmen unserer Sachverständigentätigkeit. Die Begutachtung von Wasser- und Feuchteschäden an Gebäuden jeglicher Art und die Ermittlung der Ursache. Die Ausarbeitung von Sanierungskonzepten zur Beseitigung der Gebäudeschäden und die erforderliche technische Gebäudetrocknung. Die Ausführung einer zielführend fachgerechten Gebäudetrocknung / Bautentrocknung ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Sanierung, welcher oft unterschätzt und vernachlässigt wird.